JabRef hilft Ihnen bei der Arbeit mit Ihren BibTeX-Dateien, aber es müssen dennoch Regeln beachtet werden, wenn Sie Ihre Einträge bearbeiten. Nur so kann sichergestellt werden, dass BibTeX Ihre Datei richtig verarbeiten kann.
Es gibt viele unterschiedliche Felder in BibTeX und einige zusätzliche Felder, die Sie in JabRef einsetzen können.
Grundsätzlich können Sie LaTeX-Befehle in Feldern, die Text beinhalten, einsetzen. BibTeX wird Ihr Literaturverzeichnis automatisch formatieren und je nach BibTeX style (Stildatei .bst) Großbuchstaben verkleinern. Um sicherzustellen, dass einzelne Buchstaben groß bleiben, müssen Sie sie in Klammern einschließen, wie im Wort {B}elgien. (Anm. d. Übers.: Die meisten deutschen BibTeX-Stile behalten die Großbuchstaben ohnehin bei.)
Hinweise zu einigen Feldtypen:
and
getrennt, auch wenn es mehr als zwei Autoren gibt. Jeder Name kann in zwei gleichwertigen Formen notiert werden:
Die zweite Form sollte für Autoren mit zwei oder mehr Nachnamen benutzt werden, um zwischen dem mittleren und dem Nachnamen zu unterscheiden.
title
-Feld.key
eines Eintrags, auf den ein Querverweis gesetzt wird. Damit lassen sich beispielsweise die Daten eines Sammelbandes in einem Eintrag für einen Aufsatztitel wiederverwenden, ohne sie bei jedem Aufsatztitel explizit einzutragen. Die Funktionalität von crossref
ist jedoch nicht in jedem Fall praktikabel.author
-Feld angegeben wird, bezeichnet das editor
-Feld den Herausgeber des Buches oder des Sammelbandes, in dem die referenzierte Literatur erschienen ist.author
vorhanden ist) und für Querverweise (crossref
) verwendet. Verwechseln Sie dieses Feld nicht mit dem Bibtexkey
, der für die \cite
-Kommandos gebraucht wird und am Anfang jedes Eintrags erscheint (im BibTeX-Quelltext).series
). Zeitschriften haben oft eine Band- und Heftzählung, der Band entspricht dem volume
-, das Heft dem number
-Eintrag.42-111
oder 7,41,73-97
or 43+
(das +
deutet auf folgende Seiten, die nicht einen einfachen Bereich umfassen). Ein einfacher Bindestrich (wie in 7-33
) wird in einen doppelten Bindestrich (--
) verwandelt, der in TeX den bis-Strich anzeigt (also 7–33).phdthesis
) oder Magisterarbeit (mastersthesis
) - geschrieben wurde.number
angegeben.A {German} title
).year
-Feld nur eine vierstellige Zahl stehen, z.B. 1984
. Die Standardstile können aber auch mit year
-Einträgen umgehen, deren letzte vier Zeichen (ausgenommen Satzzeichen) Ziffern sind, beispielsweise (um 1984)
. Dieses Feld wird für die meisten Eintragstypen benötigt.Bibliographie-Stile für BibTeX wurden von vielen Leuten entwickelt, und einige haben weitere Felder erstellt. Es folgt eine kleine Auswahl.
Feldnamen, die mit einem Stern* versehen sind, werden nicht direkt von JabRef unterstützt, können aber eingebunden werden (siehe Eintragstypen anpassen).
lib-congress
.*) Nicht direkt von JabRef unterstützt.